125 Wünsche haben Sie frei zu unserem Jubiläum. Sie dürfen aussuchen, was wir in unserer Jubiläumsausstellung mit dem bezeichnenden Titel «Wünsch dir was» ab September zeigen werden. Dies ist ein Experiment für uns alle. Machen Sie mit beim Voting im April. Wir sind gespannt auf Ihre Wahl und freuen uns, eine Ausstellung ganz für Sie zu gestalten.
Dies ist aber nur eines von insgesamt zwölf Highlights, mit denen wir Sie 2018 beglücken möchten. Fulminant starten wir im Januar mit einer rauschenden Geburtstagsparty an der Museumsnacht. Danach nehmen wir Sie mit auf eine klangvolle Reise entlang der Seidenstrasse und lassen Sie beim wellnessen mit Buddha entspannen. Mit unserer neuen Ausstellung «Das Geheimnis» spannen wir Ihre Neugierde auf die Folter – gleiches gilt am Familientag. Gespannt sind wir selbst auf das Geburtstagsständchen, das uns das Sinfonieorchester Basel bringt.
Unser wunderschöner Innenhof wird im Sommer und Herbst zu einem wahren Festzentrum: Dass Kultur einiges und insbesondere Sie in Bewegung bringen kann, zeigen wir dort zusammen mit Gsünder Basel. Andrew Bond wird die Kleinen magisch anziehen, die dann ihren Spieltrieb in der Kinder-Ferien-Stadt, die bei uns Station macht, so richtig ausleben können. Kreativität ist ebenfalls gefragt, wenn es um Visionen für unser Museum geht. Bevor wir aber in die Zukunft abheben, setzen wir per Boot über ins Münster und übergeben unserem Nachbarn den Jubiläumsstab.
Wir danken allen Kooperationspartnern:
Stiftung zur Förderung des MKB
bz Basel
Robi-Spiel-Aktionen
Sinfonieorchester Basel
gsünder basel
Universität Basel
basler münster
Aktuell im Museum
Highlight im April: Voting

In der Jubiläumsausstellung bestimmen Sie, was gezeigt wird. Sie haben 125 Wünsche frei.
Rund 300 Personen haben in den vergangenen Monaten die Museumsdepots nach ihrem persönlichen Wunschobjekt durchstöbert. Diese kunderbunte Mischung von Dingen aus aller Welt ist für die nächste Runde bereit:
Geben Sie Ihren Favoriten Ihre Stimme von Fr 13. April bis Mo 30 April 2018 auf www.bzbasel.ch/Wünschdirwas oder an der Voting-Station im Museum.
Die 125 Objekte mit den meisten Stimmen werden vom 14. September 2018 bis 6. Januar 2019 in der Jubiläumsausstellung zu sehen sein.
> Zur Ausstellung «Wünsch dir was»
> Zum Jubiläumsprogramm 2018

Führung

Jeder Mensch, jede Gemeinschaft hat Geheimnisse. Sie stecken in unseren Köpfen, aber auch in Dokumenten und Objekten: Was verbirgt die Geheimschrift von Zauberspezialisten der Batak? Was bedeutet die Frauenfigur am Männerhaus der Iatmul?
> Mit Christophe Schneider
Eintritt (gemäss Tarifstruktur) > Kalendereintrag
Ausstellungsbesuch, Gespräch, Fusion-Snack und Tanz

Das Tanzfest ist in «Ethnologie fassbar» zu Gast. In «Symbiose» treffen Sumitra Keshava und Kilian Haselbeck aufeinander: Sie, ausgebildet im klassisch indischen Tempeltanz Bharatanatyam, und er, zeitgenössischer Tänzer, fragen gemeinsam, wie sie mit dem Unbekannten umgehen, wo sie Grenzen überwinden. Vor der Aufführung sehen wir uns mit den Tänzern und Kuratorin Stephanie Lovász Objekt-Symbiosen an: Verschiedene Kulturen mischen sich auch in der Ausstellung «StrohGold». In Kooperation mit dem Tanzfest Basel.
Eintritt (gemäss Tarifstruktur), mit Tanzfestpass gratis
Zur Veranstaltungsreihe "Ethnologie fassbar"
Zur Ausstellung "StrohGold"

Führung

Jeder Mensch, jede Gemeinschaft hat Geheimnisse. Sie stecken in unseren Köpfen, aber auch in Dokumenten und Objekten: Was verbirgt die Geheimschrift von Zauberspezialisten der Batak? Was bedeutet die Frauenfigur am Männerhaus der Iatmul?
> Mit Sabine Rotach
Eintritt (gemäss Tarifstruktur) > Kalendereintrag
Tanzaufführung

Was ist sichtbar, was ist unsichtbar? Ein Tänzer und eine Tänzerin verführen das Publikum, ihren Bewegungen zu folgen und die Ausstellung und ihre Geheimnisse neu zu entdecken. In Kooperation mit dem Tanzfest Basel.
> Mit Nicole Morel und Samuel Déniz Falcón, Antipode Danse Tanz.
Eintritt frei > Kalendereintrag
Offenes Atelier für Kinder

Japanische Färber und Designer machen es vor: Stoff oder Papier falten und blau färben, sodass überraschende Muster entstehen. In der Ausstellung «StrohGold» kannst du Beispiele sehen. Im Atelier machen wir es genauso und gestalten Kunstkarten.
> Mit Regina Mathez
für Kinder ab 6 Jahren
Material CHF 5.-

Führung

Erwachsene und Kinder sind gleichzeitig auf zwei getrennten Führungen unterwegs, diesmal in «Das Geheimnis». Während sich die Erwachsenen länger in der Ausstellung aufhalten, vertiefen die Kinder das Thema gestalterisch im Atelier.
Führung für Erwachsene: 11.00–12.00
Führung für Kinder ab 6 Jahren: 10.45–12.00
Material CHF 5.–
>Mit Eli Wilhelm und Regina Mathez
Eintritt (gemäss Tarifstruktur) > Kalendereintrag
Führung

Warum wird ein bayrisches Dirndl aus afrikanischen Stoffen geschneidert? Sind diese Stoffe überhaupt afrikanisch? Gegenstände, Ideen und Techniken wandern seit je zwischen den Kulturen. Erfahren Sie in der Ausstellung StrohGold mehr über die spannenden Verflechtungsgeschichten.
> Mit Reingard Dirscherl

Zweitägiger Workshop

Hiroyuki Murase, Shibori-Künstler in der fünften Generation, vermittelt Grundlagen und verschiedene Techniken der japanischen Stoffmusterungstechnik Shibori. Dabei lassen wir uns von Beispielen aus dem Depot des Museums inspirieren. Der zweitägige Workshop eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Für den Workshop bitte T-Shirt oder Tuch in hellen Farben, Schere und Schürze und für die Verpflegung über Mittag ein Picknick mitbringen.
Der Workshop findet jeweils von 11.00 – 16.30 Uhr statt.
> Mit Hiroyuki Murase, Kreativdirektor der Firma Suzuan, Stephanie Lovász und Regina Mathez.
Anmeldung bis Fr. 22.5. 2015 unter 061 266 56 32 oder info@mkb.notexisting@nodomain.comch
Kosten: CHF 210.-

Highlight im Mai: Picknick-Konzert

Das Sinfonieorchester Basel (SOB) überrascht uns mit einem Geburtstagsprogramm. Der weltbekannte Geiger Gilles Apap interpretiert mit den Orchestermitgliedern Mozarts Violinkonzert Nr. 5 auf seine Art – mit Jazz und Folk. Ein wahres Feuerwerk verschiedenster Musikstile zündet er, wenn er auf Vincent Brunel, Violinist im SOB, und dessen Folkband Eyrinn’s trifft.
Wir danken der Stiftung zur Förderung des MKB für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung
> Mehr zu den Picknick-Konzerten

Highlight im Mai: Picknick-Konzert

Das Sinfonieorchester Basel (SOB) überrascht uns mit einem Geburtstagsprogramm. Der weltbekannte Geiger Gilles Apap interpretiert mit den Orchestermitgliedern Mozarts Violinkonzert Nr. 5 auf seine Art – mit Jazz und Folk. Ein wahres Feuerwerk verschiedenster Musikstile zündet er, wenn er auf Vincent Brunel, Violinist im SOB, und dessen Folkband Eyrinn’s trifft.
Wir danken der Stiftung zur Förderung des MKB für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung
> Mehr zu den Picknick-Konzerten

Stadtführung

Welche Orte und Wege sind Migrantinnen und Migranten wichtig in der Stadt? Welche Möglichkeiten und Grenzen bestimmen ihre Lebenswelt? In einer 90-minütigen Führung zeigen Menschen mit Migrationshintergrund ihr Basel und erzählen vom Hoffen, Suchen und Ankommen.
> Mit Rstam Aloush
CHF 16.– / 11.–
Anmeldung bis 2 Tage im Voraus: 061 266 56 00 oder info@mkb.notexisting@nodomain.comch

Highlight im Juni: Familientag

Am Familientag dreht sich alles um Geheimnisse: Folge einer rätselhaften Spur und knacke den Code. Staune über die Zaubertricks des Duos Domenico. Lausche Geschichten voller Wunder. Lerne Geheimschrift oder gestalte ein Püppchen, dem du deine Sorgen anvertrauen kannst.
Wir danken der Stiftung zur Förderung des MKB für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung.

Ethnologie fassbar - Gespräch

Von ihren Reisen nach Kamerun und China brachten Missionare und Missionsschwestern viele Gegenstände nach Basel. Ebenso zahlreich und unterschiedlich wie die Objekte sind die Hintergründe ihres Erwerbs. Wie kamen Schmuck- und Ritualgegenstände in den Besitz von Angehörigen der Mission? Welche Geschichten erzählen uns beispielsweise chinesische Ehrenschirme und warum befinden sich Opiumpfeifen in der Sammlung?
> Mit Dagmar Konrad und Isabella Bozsa, Fellowship Museum der Kulturen Basel.
> Kalendereintrag
Picknick-Konzert

Im zweiten Picknick-Konzert der Saison lässt Johan de Meij die Hobbits ins Museum der Kulturen einziehen. Der holländische Posaunist, Dirigent und Komponist schrieb seine 1. Sinfonie The Lord of the Rings nach Motiven aus der gleichnamigen Fantasy-Trilogie von J. R. R. Tolkien. Mit dem Brass-Ensemble des SOB entführt er das Publikum aber nicht nur in die dunklen Minen von Moria, denn neben seinen eigenen Kompositionen wird auch ein Arrangement von Maurice Ravels Pavane pour une Infante défunte zu hören sein.
Eintritt frei > Kalendereintrag
Führung

Jeder Mensch, jede Gemeinschaft hat Geheimnisse. Sie stecken in unseren Köpfen, aber auch in Dokumenten und Objekten: Was verbirgt die Geheimschrift von Zauberspezialisten der Batak? Was bedeutet die Frauenfigur am Männerhaus der Iatmul?
> Mit Eli Wilhelm
Eintritt (gemäss Tarifstruktur) > Kalendereintrag
Highlight im Juni: Sport

Unser Angebot erstreckt sich nicht nur auf das Sehen, sondern auf den ganzen Körper: Im Rahmen von «Aktiv! im Sommer» bieten wir mit Gsünder Basel ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle Generationen. Während 45 Minuten trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer zu mitreissender Musik aus aller Welt, im schönsten Innenhof von Basel.
Vom 20.6. – 8.8. jeweils Mittwoch von 12.15 – 13.00

Führung

Schöne Klamotten machen Spass und bestätigen unsere Individualität. Doch wie entstehen die Designs? Welche Geschichten von Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Macht, von Exotik, Zugehörigkeit und Abgrenzung stecken in den Fasern? Welche Wirkung haben Kleidung und Schmuck auf unsere Körper? In «StrohGold» und weiteren Ausstellungen finden wir Objekte, die von den Hintergründen unserer Bekleidung erzählen und dazu einladen, Querverbindungen zu entdecken, die Moden anderer Weltregionen zu betrachten und eigene Modekriterien zu hinterfragen.
> Mit Nadja Breger.

Stadtführung

Welche Orte und Wege sind Migrantinnen und Migranten wichtig in der Stadt? Welche Möglichkeiten und Grenzen bestimmen ihre Lebenswelt? In einer 90-minütigen Führung zeigen Menschen mit Migrationshintergrund ihr Basel und erzählen vom Hoffen, Suchen und Ankommen.
> Mit Rstam Aloush
CHF 16.– / 11.–
Anmeldung bis 2 Tage im Voraus: 061 266 56 00 oder info@mkb.notexisting@nodomain.comch

Highlight im Juni: Sport

Unser Angebot erstreckt sich nicht nur auf das Sehen, sondern auf den ganzen Körper: Im Rahmen von «Aktiv! im Sommer» bieten wir mit Gsünder Basel ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle Generationen. Während 45 Minuten trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer zu mitreissender Musik aus aller Welt, im schönsten Innenhof von Basel.
Teilnahme kostenfrei
Vom 20.6. – 8.8. jeweils Mittwoch von 12.15 – 13.00

Highlight im Juli: Sport

Unser Angebot erstreckt sich nicht nur auf das Sehen, sondern auf den ganzen Körper: Im Rahmen von «Aktiv! im Sommer» bieten wir mit Gsünder Basel ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle Generationen. Während 45 Minuten trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer zu mitreissender Musik aus aller Welt, im schönsten Innenhof von Basel.
Teilnahme kostenfrei
Vom 20.6. – 8.8. jeweils Mittwoch von 12.15 – 13.00

Highlight im Juli: Sport

Unser Angebot erstreckt sich nicht nur auf das Sehen, sondern auf den ganzen Körper: Im Rahmen von «Aktiv! im Sommer» bieten wir mit Gsünder Basel ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle Generationen. Während 45 Minuten trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer zu mitreissender Musik aus aller Welt, im schönsten Innenhof von Basel.
Teilnahme kostenfrei
Vom 20.6. – 8.8. jeweils Mittwoch von 12.15 – 13.00

Highlight im Juli: Sport

Unser Angebot erstreckt sich nicht nur auf das Sehen, sondern auf den ganzen Körper: Im Rahmen von «Aktiv! im Sommer» bieten wir mit Gsünder Basel ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle Generationen. Während 45 Minuten trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer zu mitreissender Musik aus aller Welt, im schönsten Innenhof von Basel.
Teilnahme kostenfrei
Vom 20.6. – 8.8. jeweils Mittwoch von 12.15 – 13.00

Highlight im Juli: Sport

Unser Angebot erstreckt sich nicht nur auf das Sehen, sondern auf den ganzen Körper: Im Rahmen von «Aktiv! im Sommer» bieten wir mit Gsünder Basel ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle Generationen. Während 45 Minuten trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer zu mitreissender Musik aus aller Welt, im schönsten Innenhof von Basel.
Teilnahme kostenfrei
Vom 20.6. – 8.8. jeweils Mittwoch von 12.15 – 13.00

Highlight im August: Sport

Unser Angebot erstreckt sich nicht nur auf das Sehen, sondern auf den ganzen Körper: Im Rahmen von «Aktiv! im Sommer» bieten wir mit Gsünder Basel ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle Generationen. Während 45 Minuten trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer zu mitreissender Musik aus aller Welt, im schönsten Innenhof von Basel.
Teilnahme kostenfrei
Vom 20.6. – 8.8. jeweils Mittwoch von 12.15 – 13.00

Highlight im August: Sport

Unser Angebot erstreckt sich nicht nur auf das Sehen, sondern auf den ganzen Körper: Im Rahmen von «Aktiv! im Sommer» bieten wir mit Gsünder Basel ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle Generationen. Während 45 Minuten trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer zu mitreissender Musik aus aller Welt, im schönsten Innenhof von Basel.
Teilnahme kostenfrei
Vom 20.6. – 8.8. jeweils Mittwoch von 12.15 – 13.00

Highlight im August: Kinderkonzert

Wo er auftritt, glänzen Kinderaugen. Bei Konzerten von Andrew Bond gibt es für die Kleinen kein Halten. Mit seinen einfühlsamen und melodiösen Liedern gehört Bond zu den erfolgreichsten Musikern der Schweiz. Freuen Sie sich auf ein begeisterndes Open-Air-Konzert.
Freier Eintritt ins Konzert
Wir danken der Stiftung zur Förderung des MKB für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung

Highlight im September: Vernissage
Die Vernissage ist öffentlich und mit freiem Eintritt in die Ausstellung.
Sie sind herzlich eingeladen!
Highlight im September: Vernissage

Die Jubiläumsausstellung ist ein Experiment – für Sie und uns. Sie haben die Objekte bestimmt, die Sie sehen möchten. Wir haben die Auserwählten aus dem Depot geholt, hergerichtet und in einer Ausstellung zusammengeführt. Wir sind gespannt auf Ihre Reaktionen und Emotionen.
> Zur Ausstellung «Wünsch dir was»

Highlight im Oktober: Robi-Spiel-Aktionen

Unser Museumshof ist dein Spielplatz in den Herbstferien! Wir laden dich und deine Familie in die Kinder-Ferien-Stadt im Museum der Kulturen Basel ein. Spiele aus aller Welt erwarten dich. Und jeden Nachmittag gehen wir auf Exkursion ins Museum, zu unseren spannendsten Gegenständen. Deine Eltern können sich derweil unsere grossartigen Ausstellungen ansehen.
Freier Eintritt in die Kinder-Ferien-Stadt.
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren.
Vom 03. – 10. Oktober täglich 13.30 – 17.00.

Highlight im Oktober: Robi-Spiel-Aktionen

Unser Museumshof ist dein Spielplatz in den Herbstferien! Wir laden dich und deine Familie in die Kinder-Ferien-Stadt im Museum der Kulturen Basel ein. Spiele aus aller Welt erwarten dich. Und jeden Nachmittag gehen wir auf Exkursion ins Museum, zu unseren spannendsten Gegenständen. Deine Eltern können sich derweil unsere grossartigen Ausstellungen ansehen.
Freier Eintritt in die Kinder-Ferien-Stadt
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren
Vom 3. – 10. Oktober täglich 13.30 – 17.00 Uhr

Highlight im Oktober: Robi-Spiel-Aktionen

Unser Museumshof ist dein Spielplatz in den Herbstferien! Wir laden dich und deine Familie in die Kinder-Ferien-Stadt im Museum der Kulturen Basel ein. Spiele aus aller Welt erwarten dich. Und jeden Nachmittag gehen wir auf Exkursion ins Museum, zu unseren spannendsten Gegenständen. Deine Eltern können sich derweil unsere grossartigen Ausstellungen ansehen.
Freier Eintritt in die Kinder-Ferien-Stadt
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren
Vom 3. – 10. Oktober täglich 13.30 – 17.00 Uhr

Highlight im Oktober: Robi-Spiel-Aktionen

Unser Museumshof ist dein Spielplatz in den Herbstferien! Wir laden dich und deine Familie in die Kinder-Ferien-Stadt im Museum der Kulturen Basel ein. Spiele aus aller Welt erwarten dich. Und jeden Nachmittag gehen wir auf Exkursion ins Museum, zu unseren spannendsten Gegenständen. Deine Eltern können sich derweil unsere grossartigen Ausstellungen ansehen.
Freier Eintritt in die Kinder-Ferien-Stadt
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren
Vom 3. – 10. Oktober täglich 13.30 – 17.00 Uhr

Highlight im Oktober: Robi-Spiel-Aktionen

Unser Museumshof ist dein Spielplatz in den Herbstferien! Wir laden dich und deine Familie in die Kinder-Ferien-Stadt im Museum der Kulturen Basel ein. Spiele aus aller Welt erwarten dich. Und jeden Nachmittag gehen wir auf Exkursion ins Museum, zu unseren spannendsten Gegenständen. Deine Eltern können sich derweil unsere grossartigen Ausstellungen ansehen.
Freier Eintritt in die Kinder-Ferien-Stadt
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren
Vom 3. – 10. Oktober täglich 13.30 – 17.00 Uhr

Highlight im Oktober: Robi-Spiel-Aktionen

Unser Museumshof ist dein Spielplatz in den Herbstferien! Wir laden dich und deine Familie in die Kinder-Ferien-Stadt im Museum der Kulturen Basel ein. Spiele aus aller Welt erwarten dich. Und jeden Nachmittag gehen wir auf Exkursion ins Museum, zu unseren spannendsten Gegenständen. Deine Eltern können sich derweil unsere grossartigen Ausstellungen ansehen.
Freier Eintritt in die Kinder-Ferien-Stadt
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren
Vom 3. – 10. Oktober täglich 13.30 – 17.00 Uhr

Highlight im Oktober: Robi-Spiel-Aktionen

Unser Museumshof ist dein Spielplatz in den Herbstferien! Wir laden dich und deine Familie in die Kinder-Ferien-Stadt im Museum der Kulturen Basel ein. Spiele aus aller Welt erwarten dich. Und jeden Nachmittag gehen wir auf Exkursion ins Museum, zu unseren spannendsten Gegenständen. Deine Eltern können sich derweil unsere grossartigen Ausstellungen ansehen.
Freier Eintritt in die Kinder-Ferien-Stadt
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren
Vom 3. – 10. Oktober täglich 13.30 – 17.00 Uhr

Highlight im Oktober: Robi-Spiel-Aktionen

Unser Museumshof ist dein Spielplatz in den Herbstferien! Wir laden dich und deine Familie in die Kinder-Ferien-Stadt im Museum der Kulturen Basel ein. Spiele aus aller Welt erwarten dich. Und jeden Nachmittag gehen wir auf Exkursion ins Museum, zu unseren spannendsten Gegenständen. Deine Eltern können sich derweil unsere grossartigen Ausstellungen ansehen.
Freier Eintritt in die Kinder-Ferien-Stadt
Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren
Vom 3. – 10. Oktober täglich 13.30 – 17.00 Uhr

Highlight im November: Preisverleihung

Eine Serie von Fotografien belegt wie sich das Ausstellungswesen zwischen 1893 und 2018 verändert hat. Studierende der Universität Basel sind eingeladen, die Reihe fortzusetzen: Wie sieht ihre Vision für die Zukunft des Museums aus? Eine Jury kürt die zehn Besten und stellt sie vor. Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel, verleiht die Preise.
Eintritt frei > Kalendereintrag
Highlight im Dezember: Schlusspunkt

Zum Abschluss setzen wir Zeichen von nachbarschaftlicher Verbundenheit: Wir übergeben den Jubiläumsstab an das Basler Münster, das 2019 die Einweihung des Münsters vor 1000 Jahren feiert. In einem Festakt werden wir mit Münsterpfarrerin
Caroline Schröder auf die andere Seite des Münsterplatzes übersetzen – ein Boot aus unserer Sammlung im Schlepptau, das vorübergehend im Kirchenschiff ankert.
Den ganzen Tag über reichhaltiges Programm im Museum und im Münster
